Der Crash-Kurs
Viel Rhythmik in Kurzform.

Beim Crash-Kurs erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Rhythmik von einer komplett anderen Seite. Mit den Infos, den Unterlagen und den Audio-Aufnahmen des Kurses ist es möglich, sich anschliessend autodidaktisch weiterzubilden.
Das neue Wissen über den Aufbau der Rhythmik, die rhythmische Stabilität und die Zusammenhänge zur Notation weckt sehr oft das Interesse für einen Vollkurs.

Inhalt

Rhythmisches Basiswissen 

Der Puls
Die Unterteilungen des Pulses 

Das Rhythmusgefühl erarbeiten, stärken und gezielt anwenden
Der Puls
Die Unterteilungen des Pulses
Rhythmische Figuren und grafische Vergleiche 

Gefühlte Rhythmik und Notation zusammenführen
Der rhythmische Leseprozess
Die Rhythmus-Archetypen
Die Rhythmussprache 

Lese-Training
Tipps
Übungen 

Schlussbetrachtung und Ausblick
Erfolg oder Misserfolg?
Die ultimative Übungs-Starthilfe