“Das Konzert war eigentlich recht gut. Aber wenn wir noch zwei, drei Proben mehr gehabt hätten, dann wär's viel besser gewesen.”
Diese Aussage hört man nach vielen Konzerten. Und sie ist schlicht falsch, weil ein ganzes Konzert nicht mit etwas mehr
Detailarbeit an zwei, drei Proben signifikant verbessert werden kann.
Denn das eigentliche Problem liegt nicht in den Details, sondern zum
grössten Teil bei der Rhythmik:
Mangelt es an rhythmischen Basiswissen und/oder an
einem stabilen Rhythmus-Gefühl, dann nützen die besten Erklärungen
wenig. Zudem wird die Rhythmik sehr oft nicht gelesen, sondern aus dem Gedächtnis abgerufen.
Daher beansprucht während des Spielens die Rhythmik den grössten Teil der Konzentration,
so dass für andere Bereiche wenig bis keine Kapazität mehr übrig bleibt. Ergo kommen Dynamik, Artikulation, Agogik & Co. zu kurz und man vergibt die Chance, ein Stück oder ein
Lied musikalischer, spannender und schöner klingen lassen.
Mit den Kursen von RHYTHMIK verstehen – fühlen – lesen ermöglichsst du den Mitgliedern deines Vereins, sich im rhythmischen Bereich verbessern.
Dabei werden folgende Ziele gesetzt:
Der Gewinn zeigt in Form von:
Die Kurse werden in verschiedenen Formen angeboten, weitere Infos dazu findest du auf dieser Seite. Für weitere Auskünfte und Anfragen kontaktiere mich per Mail oder Fon. Ich freue mich darauf, gemeinsam deinen Kurs zu planen und durchzuführen.
© 2020 BIG BANG studio Peter Wespi